FOS Informationstechnik
Was machen wir?
Wo die reine Nutzung des Computers aufhört, fangen wir erst an.
fachliche Inhalte
1. Jahr - Klasse 11
- Konstruktion und Programmierung von LEGO-Robotern
- Installation und Konfiguration von Betriebssystemen
- Computerhardware und deren Funktion
2. Jahr - Klasse 12
- Objektorientierte Programmierung in der Programmiersprache Java
- Datenbanken entwerfen und managen
- Netzwerke konzipieren und simulieren mit dem Packet Tracer
- IT-Projekte in Teams planen, realisieren, dokumentieren und präsentieren
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) aufbauen und testen
Besonderheiten
Was macht uns aus?
Es ist nicht so, als ob wir im Unterricht Computerspiele spielen würden; wir testen nur gewissenhaft, was wir gerade programmiert haben.
Motivation
Warum die FOS Informationstechnik?
Obwohl man mit der allgemeinen Fachhochschulreife ein beliebiges Studium an einer Fachhochschule beginnen kann, ist einer der Studiengänge
- Angewandte Informatik (Bachelor of Science)
- Medieninformatik (Bachelor of Science)
- Medientechnik (Bachelor of Engineering)
z.B. an der Hochschule RheinMain ein guter Grund, beim Erwerb der Fachhochschulreife gleich ein paar IT-Vorkenntnisse mitzunehmen.
Aber auch viele Ausbildungsbetriebe setzen inzwischen die Fachhochschulreife voraus - z.B. für eine Ausbildung zur/zum
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- IT-Systemelektroniker/in
- Elektroniker/in - Informations- und Telekommunikationstechnik
Bei Interesse gibt es alle notwendigen
Formulare und Dokumente im Download-Bereich.